Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des TWW

 

Der MBA Vertriebsmanagement wird 25!

Im Jahr 1998 ging es erstmalig los mit dem MBA Vertriebsmanagement - damals noch mit dem "exotischen" Abschluss Master of Business Administration. Obwohl der Studiengang in der Grundkonzeption als Fernstudiengang mit Präsenzphasen über die Jahre gleich blieb, wurde das Curriculum immer wieder aktualisiert, neue Entwicklungen berücksichtigt und den Entwicklungen und Trends im Sales Management und Leadersship angepasst, Auch der Blended-Learning Ansatz konnte weiter verfeinert werden.

Der Studiengang ist mittlerweile zu dritten Mal akkreditiert, aktuell und zukunftsträchtig aufgestellt und weiterhin erfolgreich unterwegs.

.
Mit Stolz blicken wir auf über 300 Absolventinnen und Absolventen, die diesem MBA das Vertrauen geschenkt haben. Das ist auch ein Verdienst der Dozentinnen und Dozenten, die diesen Studiengang durch Ihre Know-how und Engagement letztlich ausmachen.

Der Studiengang Vertriebsmanagement feiert dieses Jubiläum am 06.10.2023 um 18:00 Uhr im TWW.

Anmeldungen sind hier möglich.

 

Pilot-Teilnehmer des Senior Education Program (SEP) bestanden die Abschlussprüfung.

Das TWW führte in Zusammenarbeit mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften den 2. Teil des Senior Education Program (SEP) der VW-internen Qualifizierung durch.
Die Weiterbildung fand in den Fakultäten Fahrzeugtechnik in Wolfsburg und Elektro- und Informationstechnik in Wolfenbüttel statt. Prof. Dr. Sabbert und Prof. Dr. Vanhaelst (ganz rechts im Bild) waren als Dozenten mit an Bord. In der Abschlussprüfung stellten die Teilnehmer ihr Fachwissen in Bereichen wie E-Technik, elektrifizierte Fahrzeugkonzepte, Fahrzeugelektronik, elektrische Maschinen, Leistungselektronik und Energiespeicher erfolgreich unter Beweis. Bestandteil dieses Moduls waren neben der Theorie auch praktische Laborübungen wie der eigenständige Aufbau einer Forschungs-Batteriezelle. Das SEP ist ein wichtiger Baustein der Transformation der Technischen Entwicklung. Ziel ist es, den Kompetenzaufbau auf zentralen Zukunftsfeldern sicherzustellen und die Kolleginnen und Kollegen bestmöglich auf die neuen Aufgaben vorzubereiten. Die Teilnehmer haben bisher im Bereich konventioneller Antriebstechnologie gearbeitet.

E-Transfomation

Das Auto - ein rollendes Tablet. Wenn das die Prognose für das Automobil der Zukunft ist, wird jedem klar, dass es kaum noch von den Maschinenbauern allein gebaut werden kann. Das ist ja selbst bei den heutigen Modellen bereits der Fall. Elektrotechnik und Informatik bestimmen immer mehr das Fahrzeug. Die Karosserie und der mechanische Teil drohen immer mehr zur Nebensache zu werden, auch, wenn viele es nicht hören möchten. (weiter)

 

Desinfektor und Desinfektorin im Blick

Gesetzliche Vorgaben bedingen die Notwendigkeit des 3-wöchigen Lehrgangs Desinfektor und Desinfektorin in der Zeit vom 29.01. bis 16.02.2024. Dem Hygieneseminar schließt sich der Wiederholungslehrgang und die Seminargruppe Hygienebeauftragte im Frühjahr 2023 an. Anmeldungen sind bereits möglich.

 

Versorgungstechnikseminare mit Laboren im Rückblick

Über Energieversorgung müssen sich neben den Endverbrauchern vor allem auch die Unternehmen Gedanken machen. So konnte das Seminar Versorgungstechnik für Unternehmen (Wärme, Kälte, Lüftung) mit dem Labor in der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften erfgolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt haben 16 Personen eines Energieversorgers an dem 8- tägigen Seminar teilgenommen.



In dem Sinne - bleiben Sie gesund. Ihr TWW-Team I like

hier finden Sie den Hygieneplan des TWW.


Auf unseren Seiten finden Sie die aktuellen Weiterbildungsangebote für

Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns telefonisch oder per E-Mail erreichen. Wir helfen Ihnen selbstverständlich gerne weiter.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Team vom TWW

 

Aktuelles & Angebote

Neuer Kurs im 2. Quartal 2023. Diese Ausbildung ermöglicht es, Strategien für das Nachhaltigkeits-Risiko-Chancen-Management zu entwickeln und...
Ihr Unternehmen ist  im Bereich Automotive tätig? Die Anforderungen haben sich in den letzten 10 Jahren gewaltig verändert: Früher gaben die...
VDI/ DVGW 6023 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen“ Schulung Kategorie A/B und FM 2-tägiger Präsenzkurs im November 2023: 07.11.2023 ...
Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen in der Batteriezellenmanufaktur. In diesem Seminar wird die Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezelle...
Termine Februar und März 2024 weitere Infos hier: Hygieneseminare           Flyer Desinfektor Flyer Hygiene                               ...